Archiv der Kategorie: Energieverbraucher

Energieeffiziente Verbraucher

Eine beeindruckende Übersicht energieeffizienter Geräte bietet die folgende Vergleichsplattform: https://www.topprodukte.at/topprodukte

Hier ist der von uns getestete sehr energieeffiziente Musikverstärker SMSL SA-50 2x50W mit 24 V DC Versorgungsspannung erhältlich.

Weitere Beispiele energieeffizienter DC-Geräte finden sich hier bei den Beispielen autarker Häuser.

Messgeräte

Hier eine Auswahl an nützlichen und kostengünstigen Messgeräten für die Betreiber von autarken Photovoltaikanlagen:

Energiemessgerät

Zur Leistungs- und Energiemessung eignet sich ein Energiemessgerät (rund 20,- Euro) am besten. Diese Geräte messen einerseits die Leistungsaufnahme und zweitens die tatsächlich entnommene Strommenge. Somit kann der Strombedarf und die benötigte Leistung (siehe Kapitel im Buch: Wechselrichter) optimal dimensioniert werden.

Energiemessgeraet_mod

 

Bild: Hier wird mittels eines Energiemessgerät die Leistung eines Handy-Ladegeräts gemessen. In diesem Beispiel benötigt das Ladegerät 3 Watt für den Ladevorgang. Verwendetes Messgerät: Everflourish EMT707CTL. Ein vergleichbares gut bewertetes Energiekosten-Messgerät gibt es hier auf Amazon.

Multimeter

Ein Multimeter kann zumindest Stromstärke und Spannung messen. Die Spannung wird gemessen, indem mit den Messleitungen des Multimeters ein elektrischer Kontakt zu den beiden Polen eines Verbrauchers hergestellt wird. In gleicher Weise kann die Batteriespannung geprüft werden. Das ist wohl das wichtigste Einsatzgebiet eines Multimeters in einer Inselanlage.

Weiters kann mit einem Multimeter auch der Strom gemessen werden. Dazu ist es im Gegensatz zur Spannungsmessung notwendig, den Leiter (das Kabel) zu unterbrechen und den Multimeter dazwischen zu schalten. Also beispielsweise direkt vom Batteriepol zum Wechselrichter.

Wichtig! Der Messbereichsschalter muss im Vorfeld immer auf die korrekte Messgröße (zum Beispiel Spannungsmessung) und den korrekten Messwertbereich (zB. 0‑20Volt) sowie die Stromart (Gleich- oder Wechselstrom) eingestellt werden.

Multimeter_Spannungs_Messung

Zangenamperemeter

Ein sehr praktisches Messgerät für Strommessungen, da der stromführende Leiter für die Messung nicht unterbrochen werden muss. Für Messungen in PV-Anlagen unbedingt darauf achten, dass das Gerät auch Gleichströme messen kann, die preisgünstigeren Geräte messen nur Wechselströme. Weiters darauf achten, dass der Messbereich des Amperemeters für den höchsten erwarteten Strom in einer Anlage ausreicht. Hier ein DC-Zangenamperemeter mit 400 A Messbereich.

Zangenamperemeter

 

Bild: Strommessung mit dem Zangenamperemeter

Refraktometer

Bei einem Refraktometer handelt es sich um ein optisches Instrument zur Messung der Dichte einer Flüssigkeit. Je nach vorhandenen Skalen kann es für die Messung der Säuredichte einer Bleibatterie oder auch für die Messung des Gefrierpunktes eines Wasser-Frostschutz-Gemisches in thermischen Solaranlagen verwendet werden. Für die Messung werden wenige Tropfen der zu untersuchenden Flüssigkeit auf ein Glasprisma geträufelt. Anhand einer deutlich sichtbaren Trennline auf der eingeblendeten Skala kann der Messwert abgelesen werden.

Refraktometer

Bild: Refraktometer zur Bestimmung der Dichte von Flüssigkeiten

Elektrofahrräder

Elektroräder stellen eine hocheffiziente Art der Fortbewegung dar. Und das bei sehr günstigen Investitionen. Die Autoren haben beide jeweils ein umgerüstetes Fahrrad im Einsatz und bewegen teils Transporte, die an herkömmliche PKW herankommen.

Bei Umbauten gibt es im Wesentlichen zwei Systeme. In ein (Vorder- oder Hinter-)Rad fertig  eingespeichte Nabenmotoren, die entweder direkt oder mit Getriebe arbeiten. Direkt angetriebene Motoren können Energie wieder in die Batterie zurückspeichern und werden gerne für hohe Lasten verwendet. Mit dem Nachteil, dass sie schwerer sind. Deshalb haben wir uns für eineElektrorad-mit-Bauschutt-mit-Anhaengern Getriebemotor entschieden. Hier wird zwischen einem Vorder- und Hinterrad-Motor unterschieden. Vorderrad-Motoren sind schneller umgerüstet und können Vorteile in der Gewichtsverlagerung bieten, da am Hinterrad oft Packtaschen montiert sind. Bei schlechtem Untergrund (zB. bei Schotter) bieten allerdings Hinterradmotoren Vorteile, da das Körpergewicht primär auf dem Hinterrad anliegt und deshalb einen besseren Druck und damit Bodenhaftung bietet. Deshalb wurde ein Hinterradgetriebemotor gewählt.

Im Einsatz befinden sich:

  • Ein umgebautes Mountainbike auf Elektroantrieb samt Anhängerkupplung. Umbausatz von: ElfkW – https://elfkw.at/produkte/selbstumbausatz (ca. 1.000,- Euro samt Akku). Leistung: 250 Watt, 36 Volt Li-Ion-Akku 9.000 mAh (324 Wh). Gewählt wurde zudem eine 5V-Auskopplung, um ein Smartphone während der Fahrt (bzw. solange die Batterie eingeschalten ist) zu laden, was einen Akku-intensiven Navi-Betrieb problemlos ermöglicht.
  • Ein umgebautes Trekking-Rad: Motor: ElfkW Hinterrad-Getriebemotor (250 Watt), Akku: Lithium-ElektrofahrradEisen-Phosphat 36V / 10Ah, Ladedauer: ca. 5 Stunden. Der Umrüstsatz wurde ebenfalls von der Firma ElfkW bezogen.

Video! Einen E-Bike-Akku zur Notstromversorgung nützen